Was Sie schon immer über PrivatQuartierInfo wissen wollten...
Vor mehr als zehn Jahren entstand unsere Ferienwohnung in Waren an der Müritz. Wir bauten zusammen mit den Nachbarn, so dass jeder Nachbar eine neue Ferienwohnung hatte. Jeder wünschte, sein Urlaubsdomizil den künftigen Feriengästen im Netz zu präsentieren. Dessen nahm ich mich an. Dies war die Geburt von PrivatQuartierInfo. Mittlerweile gehört PrivatQuartierInfo zu den führenden Vermittlungen von Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der an der Müritz. Aus den anfänglich 6 Ferienwohnungen sind heutzutage über 200 geworden. Gut, andere Firmen schaffen es in zehn Jahren an die Börse, wieder andere verbrennen dort Millionen und aber Millionen...
Jedenfalls schlage ich mich ganz passabel in den Rankings der Suchmaschine(n).
Acht Jahre wohnte unsere Familie gleich neben der Geburtstadt von Friedrich Schiller - also neben Marbach am Neckar - oder für die Freunde des gepflegten Luxus: Im Nachbarort von Affalterbach, wo die Schmiede des Mercedes-Sportwagen AMG steht. Anders gesagt: bei Stuttgart.
Im Herbst 2014 sind wir zurückgekehrt in den Norden: Nach Prenzlau in die Uckermark an die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Nun werde ich schneller vor Ort sein können, was der Aktualität des Katalogs sicher zu Gute kommen wird.
Weiter unten können Sie nachverfolgen, wie sich die Startseite (landing page) von
www.fewo-in-waren.de -ein Unterportal für Ferienwohnungen in Waren (Müritz)- seit 2002 verändert hat.
Letzte Neuigkeiten bei PrivatQuartierInfo: Die Einführung einer Gäste-Ferienhaus-Bewertung im Mai 2013 sowie die vollständige Relaunch des Internetportals im Frühjahr 2014. Ausgebaut wurden Angebote für Hotels an der Mecklenburgischen Ostseeküste sowie für Hotels und Pensionen in Berlin. Natürlich dürfen die Feriengäste auch mich als Vermittler bewerten, ihre Kommentare stehen jeweils bei den Gäste-Ferienhaus-Bewertungen, die Beurteilung in Zahlen dazu sehen Sie hier (von max. 5.0 Pkt.):
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit - und vielleicht wird es ja eine schöne Urlaubszeit rund um die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte
Thomas Rolle